Berufsausbildung zur/zum Chemielaborant/-in
Durch die Ausbildung in einem international erfolgreichen Markenartikelunternehmen und den Besuch der Berufsschule werden Sie in 3,5 Jahren Profi Ihres Fachs.
In einem mittelständisch geprägten Familienunternehmen der Nahrungsmittelindustrie erwerben Sie sich Kenntnisse zur Durchführung von Analysen und Qualitätskontrollen mit Hilfe modernster Laborgeräte und IT-Anlagen. Sie lernen verschiedene Analyse-Methoden kennen, führen Analysen und Untersuchungen unter selbständiger Auswahl der geeigneten Hilfsmittel durch und werden vertraut mit der Auswertung der Ergebnisse Ihrer Arbeit.
An der Berufsschule haben Sie die Möglichkeit, sich umfangreiches Grundlagenwissen anzueignen, wie zum Beispiel zu den Themen "Chemische und labortechnische Grundlagen (Aufbau von Atommodellen, Berechnungen mit chemischen Formeln und Umgang mit Geräten)", "Präparative Chemie (Synthese von chemischen Verbindungen)" sowie "Instrumentelle Analytik (Analyse chemischer Verbindungen mit chromatographischen und spektroskopischen Verfahren)". So erlangen Sie die Grundfähigkeiten einer/s Chemielaborantin/en.
Rahmenbedingungen
Anforderungen
- Schnupperpraktikum in einem Labor
- Interesse an naturwissenschaftlichen und technischen Fragestellungen
- Fingerfertigkeit, manuelles Geschick
- Freude am Umgang mit Menschen und daran, gemeinsam die täglichen Aufgaben in Angriff zu nehmen
- Sorgfältige, genaue Arbeitsweise
- Leistungsbereitschaft, Disziplin, Fleiß
Einsatzmöglichkeiten nach der Ausbildung
Als Fachkraft Analytik bei der Kontrolle der Rohstoffe und Endprodukte auf ausreichenden Gehalt von Spurenelementen und/oder bei der Untersuchung auf unerlaubte Insekten- und Pflanzenschutzmittel
Bewerbung
Bewerbungsform
ONLINE oder mit Bewerbungsmappe
Auswahlverfahren
"Bewerber/innen-Tag" und Vorstellungsgespräch
Bewerbungsfrist
Bewerbungen für das Ausbildungsjahr 2022 werden gerne ab Juli 2021 entgegen genommen.