Berufsausbildung zur/zum Elektroniker/-in
Durch die Ausbildung in einem international erfolgreichen Markenartikelunternehmen und den Besuch der Berufsschule werden Sie in 3,5 Jahren Profi Ihres Fachs.
In einem mittelständisch geprägten Familienunternehmen der Nahrungsmittelindustrie bekommen Sie einen Überblick über die gesamte maschinelle Verarbeitung bei HiPP. Insbesondere erwerben Sie Kenntnisse in der Wartung und Instandsetzung der automatisierten Produktionsanlagen. Schritt für Schritt werden Sie vertraut mit modernster Anlagentechnik, programmierbaren Steuerungen, elektronischen Steuerungen, Steuer-, Mess- und Regeltechnik, Stromversorgungssystemen und der Gebäudetechnik. Darüber hinaus lernen Sie, Umbau- und Erweiterungsarbeiten zu planen und zu dokumentieren.
An der Berufsschule haben Sie die Möglichkeit, sich umfangreiches Grundlagenwissen anzueignen, wie zum Beispiel zu den Themen "Steuerungstechnik (Automatisierung von Anlagen mit Steuereinheiten)", "Personenschutz/Arbeitssicherheit (Schutz von elektrischen Anlagen durch Schutzklassen)" sowie "Projektmanagement (Planung und Durchführung von Projekten)". So erlangen Sie die Grundfähigkeiten einer Elektronikerin/eines Elektronikers.
Rahmenbedingungen
Anforderungen
- Interesse an technischen Fragestellungen
- Offenheit für unterschiedliche Arbeitsumgebungen und Arbeitsbedingungen
- Bereitschaft, sich körperlichen und geistigen Herausforderungen auch in Ausnahmesituationen zu stellen
- Sorgfältige, genaue, disziplinierte Arbeitsweise
- Bereitschaft und Freude daran, sich ständig mit der fortwährenden technischen Weiterentwicklung auseinanderzusetzen
Einsatzmöglichkeiten nach der Ausbildung
Als Elektroniker/in im Bereich Anlagenbau und/oder als Teil der Mannschaft im Bereich Wartung und Instandsetzung
Bewerbung
Bewerbungsform
ONLINE oder mit Bewerbungsmappe
Auswahlverfahren
Vorstellungsgespräch und "Kurz"-Praktikum
Bewerbungsfrist
Bewerbungen für das Ausbildungsjahr 2022 werden gerne ab Juli 2021 entgegen genommen.