Berufsausbildung zur/zum Köchin/Koch
Durch die Ausbildung in einem international erfolgreichen Markenartikelunternehmen und den Besuch der Berufsschule werden Sie in drei Jahren Profi Ihres Fachs.
Im Betriebsrestaurant eines mittelständisch geprägten Familienunternehmens der Nahrungsmittelindustrie werden Sie vertraut mit arbeits- und küchentechnischen Verfahren und lernen, nach neuesten Standards der Lebensmittelhygieneverordnung zu kochen. Schritt für Schritt erwerben Sie die notwendigen Kenntnisse zur fachgerechten Zubereitung von Suppen und Soßen, Fisch, Schalen- und Krustentieren, Fleisch, Wild und Geflügel. Sie bereiten pflanzliche Nahrungs- und Sättigungsbeilagen vor, stellen Süß- und Eierspeisen sowie Speisen aus Molkereiprodukten her. Nach und nach erhalten Sie einen Einblick in die Grundlagen der Kalkulation, erarbeiten Menüvorschläge und beraten die Gäste.
An der Berufsschule haben Sie die Möglichkeit, sich umfangreiches Grundlagenwissen anzueignen, wie zum Beispiel zu den Themen "Kochtheorie (Nährstoffgehalt der Lebensmittel)" sowie "Betriebswirtschaftslehre (rechtliche Grundlagen der Gastronomie)". Darüber hinaus üben Sie die praktischen Anwendungen des Kochens ein und erlangen somit die Grundfähigkeiten einer Köchin/eines Kochs.
Rahmenbedingungen
Anforderungen
- Freude am Kochen
- Interesse am Planen und Organisieren
- Kreativität
- Freude, in Teamarbeit Speisen für Gäste zuzubereiten und zu verkaufen
- Leistungsbereitschaft, Disziplin, Fleiß
Einsatzmöglichkeiten nach der Ausbildung
Als Teammitglied der HiPP-Betriebsgastronomie (Menüplanung, Zubereitung der BIO-Speisen, Service)
Bewerbung
Bewerbungsform
ONLINE oder mit Bewerbungsmappe
Auswahlverfahren
Vorstellungsgespräch und "Kurz"-Praktikum
Bewerbungsfrist
Bewerbungen für das Ausbildungsjahr 2021 werden gerne entgegen genommen.