Einsatzmöglichkeiten nach der Ausbildung
Ausbildung nach Bedarf, mögliche Einsatzbereiche reichen von Beschaffung über Marketing bis hin zum Personalmanagement, zudem vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung
Schulische Voraussetzungen | Mittlere Reife, Fachhochschulreife, allgemeine Hochschulreife |
Dauer der Ausbildung | 2,5 Jahre (verkürzt um 6 Monate) |
Ausbildungsort | HiPP-Werk Georg Hipp OHG 85276 Pfaffenhofen/Ilm |
Berufsschule | Staatliche Berufsschule 85276 Pfaffenhofen/Ilm |
Ausbildungsverlauf | Kennenlernen der Ausbildungsbereiche gemäß Ausbildungsplan |
Ausbildungsbetreuung | Durch die zuständige Ausbilderin sowie einen offiziell zuständigen Azubi-Betreuer (m/w/d) in jedem Ausbildungsbereich |
Arbeitszeit | 38 Stunden/Woche |
Ausbildungsvergütung | Übertarifliche HiPP-Ausbildungsvergütungsregelung: 1. Ausbildungsjahr: Euro 1.047,-/Monat 2. Ausbildungsjahr: Euro 1.152,-/Monat 3. Ausbildungsjahr: Euro 1.256,-/Monat Darüber hinaus: Fahrtkostenerstattungsregelung für Fahrten zur Arbeitsstätte und Fahrten zur Berufsschule, vielfältige HiPP-Sozialleistungen |
Abschlussprüfungs- vorbereitung | Spezielle Trainings zur Prüfungsvorbereitung |
Abschluss | Industriekauffrau/-mann (IHK) |
Dauer der Weiterbildung zum Fremdsprachenkorrespondent (m/w/d) | 3 Jahre |
Abschluss | Geprüfter Fremdsprachenkorrespondent (m/w/d) in der Fremdsprache Englisch |
Ausbildung nach Bedarf, mögliche Einsatzbereiche reichen von Beschaffung über Marketing bis hin zum Personalmanagement, zudem vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung
Bewerbungsform
Online
Auswahlverfahren
"Bewerber/innen-Tag" und Vorstellungsgespräch
Bewerbungsfrist
Bewerbungen werden bis November 2022 entgegengenommen.
Sophia Sigl freut sich auf Ihren Anruf unter: Telefon +49 (0)8441-757-2000
HiPP-Werk Georg Hipp OHG
Personal/Ausbildung
Georg-Hipp-Strasse 7
85276 Pfaffenhofen/Ilm
E-Mail: ausbildung@hipp.de
Deshalb sind unsere Bio-Produkte von ganz besonderer Qualität und gemäß EU-Bio-Verordnung ohne Gentechnik.